WALDTREFF HANDSCHUHSHEIM

Herzlich Willkommen beim Waldtreff Handschuhsheim!

Unser Angebot: 

    •  eine Nachmittagsbetreuung für Grundschüler unter der Woche
    • ein offener Teenietreff freitagnachmittags
    • regelmäßige Spielmobilaktionen
    • Wochenendangebote für Kinder und die ganze Familie
    • Naturferienprogramme für Kinder von 6-12 Jahren
    • offene Spielaktionen in den Ferien
    • Übernachtungsangebote für Teenies

Der Waldtreff Handschuhsheim gehört zur Offenen evangelischen Kinder- und Jugendarbeit. Er besteht seit 2013 und ist somit eine der jüngsten offenen Freizeiteinrichtungen in Heidelberg. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltbildung und Erlebnispädagogik. Wir bieten Naturferienprogramme, Walderlebnistage und offene Spielaktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren an. Angebote in Zusammenarbeit mit der Friedensgemeinde Handschuhsheim runden unser Angebot ab.

Das Jahresprogramm 2025 liegt in vielen Institutionen wie z.B. den Bürgerämtern, der Stadtbücherei und weiteren Geschäften aus . 

Für alle Ferienangebote kann man sich über das Online- Buchungsportal von Natürlich Heidelberg anmelden.

Alle Termine in diesem Monat

 

Juni 2025

„Bachpiraten auf Entdeckungsreise“
Mo. 16. Juni 2025 - 18. Juni 2025, 9:00 - 15:00
ausgebucht

Ausgerüstet mit Piratenkäppi, Unterwasserlupe und Kescher ziehen wir ins Mühltal und begeben uns auf Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Bachbewohnern. Wir lernen das Leben von Bergmolch, Feuersalamander und einigen ihrer unbekannten Mitbewohner kennen. Wir bauen Zwergpiratenboote, Staudämme, basteln und spielen. Können wir den Piratenschatz am Ende heben?

Alter: 6-10 Jahre

Uhrzeit: 9-15 Uhr

Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147

Kosten:  40 Euro

Anmeldung: Natürlich Heidelberg

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.

„Die Waldläufer von Hendesse“
Di. 17. Juni 2025, 15:15 - 17:30
Warteliste

Alter: 6-10 Jahre

Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)

Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal

Kosten: keine

Anmeldung: Natürlich Heidelberg

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.

Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.

Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.

„Die Waldspürnasen“
Do. 19. Juni 2025, 15:15 - 17:30
Warteliste

Alter: 6-10 Jahre

Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)

Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal

Kosten: keine

Anmeldung: Natürlich Heidelberg

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.

Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.

Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.

„Die Waldscouts“
Fr. 20. Juni 2025, 16:00 - 18:30

Alter: 10-14 Jahre

Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr

Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde

Kosten: keine

Anmeldung: Natürlich Heidelberg

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.

Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.

Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.

Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!

„Die Waldläufer von Hendesse“
Di. 24. Juni 2025, 15:15 - 17:30
Warteliste

Alter: 6-10 Jahre

Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)

Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal

Kosten: keine

Anmeldung: Natürlich Heidelberg

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.

Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.

Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.

„Die Waldspürnasen“
Do. 26. Juni 2025, 15:15 - 17:30

Alter: 6-10 Jahre

Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)

Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal

Kosten: keine

Anmeldung: Natürlich Heidelberg

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.

Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.

Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.

„Die Waldscouts“
Fr. 27. Juni 2025, 16:00 - 18:30
noch freie Plätze

Alter: 10-14 Jahre

Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr

Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde

Kosten: keine

Anmeldung: Natürlich Heidelberg

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.

Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.

Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.

Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!

„Naturfarben selbst herstellen“
Sa. 28. Juni 2025, 14:00 - 17:30
Warteliste

Alter: Kinder ab 6 Jahren

Uhrzeit: 14-17.30 Uhr

Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten wildwuchs e.V. (Nord)

Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer

Anmeldung: Natürlich Heidelberg

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk

Taucht ein in die Farbenpracht des Sommers!

Aus bunten Sommerblumen werden wir Farben gewinnen. Wir schauen was draußen blüht und stellen experimentell selbst Farben her. Auch aus Blättern, Wurzeln und Rindenstücken können Farben gewonnen werden. Schließlich können wir bunte Sommerbilder aus den selbstgemachten Farben malen.

Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs im Handschuhsheimer Feld.

 

Ausgezeichnet

Der Waldtreff Handschuhsheim wurde 2020 im Rahmen des Sonderwettbewerbs “Soziale Natur-Natur für alle” als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Nähere Informationen zur Auszeichnung finden Sie hier. Nähere Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier.