WALDTREFF HANDSCHUHSHEIM
Herzlich Willkommen beim Waldtreff Handschuhsheim!
Unser Angebot:
-
- eine Nachmittagsbetreuung für Grundschüler unter der Woche
- ein offener Teenietreff freitagnachmittags
- regelmäßige Spielmobilaktionen
- Wochenendangebote für Kinder und die ganze Familie
- Naturferienprogramme für Kinder von 6-12 Jahren
- offene Spielaktionen in den Ferien
- Übernachtungsangebote für Teenies
Das Jahresprogramm 2025 liegt in vielen Institutionen wie z.B. den Bürgerämtern, der Stadtbücherei und weiteren Geschäften aus .
Für alle Ferienangebote kann man sich über das Online- Buchungsportal von Natürlich Heidelberg anmelden.
Alle Termine in diesem Monat
Juli 2025
Do. 10. Juli 2025, 15:15 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Sa. 12. Juli 2025, 14:00 - 18:00
Alter: Kinder ab 6 Jahren
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten wildwuchs e.V. (Nord)
Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Wir lernen verschiedene Speisepilze und Möglichkeiten, diese im Garten anzubauen kennen. Unter anderem legen wir ein Holzhexelpilzbeet an und suchen einen passenden Standort für eine Parasolpilzkultur im Garten. Eine Pilzkultur mit einem Rosaseitling könnt ihr mit nach Hause nehmen und wenn er sich gut vermehrt nach einem Monat ernten.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs im Handschuhsheimer Feld.
Di. 15. Juli 2025, 15:15 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 17. Juli 2025, 15:15 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 17. Juli 2025, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Fr. 18. Juli 2025, 16:00 - 18:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 22. Juli 2025, 15:15 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 24. Juli 2025, 15:15 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 29. Juli 2025, 15:15 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15.15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15.15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 31. Juli 2025 - 1. August 2025, 9:00 - 15:00
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr, flexible Bringzeit bis 9.30 Uhr bzw. Abholzeit ab 14.30 Uhr
Alter: 6-12 Jahre
Treffpunkt: Grahampark Handschuhsheim
Kosten: kostenlos
Anmeldung: ohne Voranmeldung (Einverständniserklärung zum vorab herunterladen und ausdrucken)
In unserem Forschercamp erkunden wir die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft. Zwei Tage lang werden wir forschen, ausprobieren, Neues erfahren und experimentieren.
Wir beschäftigen uns mit plätscherndem Wasser, nach Wald riechender Erde, im Gesicht kitzelnder Luft und der wärmenden Sonnenkraft. Und was kann man mit Holz und Stein eigentlich alles bauen?
Neben spannenden Experimenten begleiten uns Spiele und Werkeleien rund um das Thema. Dabei könnt ihr alte und neue Freunde treffen und gemeinsam Spaß haben. Unter dem Motto „Spielen – Lernen – Bewegen – Gestalten” wollen wir den Park für kurze Zeit in einen besonderen Spielraum verwandeln.
Lust bekommen? Dann einfach mal vorbeikommen.
Das Angebot ist offen für Heidelberger Kinder.
Das Angebot eignet sich nur für Schulkinder, nicht für kommende Erstklässler!
Bei sehr schlechtem Wetter (starkem Dauerregen, Gewitter) findet die Veranstaltung im Gemeindehaus und der Kirche der Friedensgemeinde statt.
Ausgezeichnet
Der Waldtreff Handschuhsheim wurde 2020 im Rahmen des Sonderwettbewerbs “Soziale Natur-Natur für alle” als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Nähere Informationen zur Auszeichnung finden Sie hier. Nähere Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier.