In fast allen Schulferien werden naturpädagogische Programme für Kinder angeboten. Die Kinder ziehen für 4 – 5 Tage durch den Wald bzw. sind im Gemeinschaftsgarten wildwuchs am Gärtnern. Je nach Angebot erkunden sie als Waldindianer den Wald, gehen als Forscher auf Urzeitsafari, lernen das Leben zur Zeit Robin Hoods kennen und noch vieles andere.
Die Ferienangebote finden im Wald von Handschuhsheim (Mühltal bzw. Hellenbachtal) bzw. im Handschuhsheimer Feld statt.
!! Bitte beachtet, dass ihr euer Kind nur für 2 Ferienprogramme des Waldtreffs pro Jahr anmeldet! Die Fasnachtsferien sind davon ausgenommen. Eine Voranmeldung zu den Spielaktionen kann nicht erfolgen!! Wir weisen gesondert ab Juni nochmals darauf hin.
FERIENANGEBOTE 2025
FASNACHTSFERIEN
„Vom Stock zum Stück“
Hast du auch schon einmal einen besonders schönen Stock mit nach Hause genommen? Äste und Zweige machen erfinderisch und laden ein im Theaterspiel mit dir zu sein. Wir bauen und finden im Wald gemeinsam unsere Bühne, spielen und proben, klettern und tanzen, balancieren und lassen uns überraschen. Eine besondere Baumkrone, ein erstaunliches Astgeflecht, eine geheimnisvolle Spur – im Zauber des Waldes wartet bereits eine Geschichte auf uns. In dieser Ferienwoche schöpfen wir Ideen aus unseren schönsten Fundstücken des Waldes und gehen verzweigte Wege, um die Schätze der Clownerie und des Theaterspiels zu heben.
Das Ferienprogramm findet sowohl im Gemeindehaus wie auch im Mühltal draußen statt.
In Kooperation mit Theaterpädagogik vor Ort e.V.
Alter: 8-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Gemeindehaus an der Friedenskirche
Kosten: 60 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
OSTERFERIEN
„Pflanzenzauber und Frühlingsfreude“
In der Woche vor Ostern, in der die Natur aus der Winterruhe erwacht und das Leben überall neu erblüht, erleben wir auf ganz verschiedene Arten und Weisen die Heilkräfte und Schönheit der Natur.
Unser Angebot findet im Gemeinschaftsgarten wildwuchs statt. Neben dem Spiel unter den Obstbäumen und der Versorgung des Gartens und der Hühner haben wir faszinierende Begegnungen mit den dort wachsenden Heilkräutern. Wir forschen, rätseln, und erfahren, wie viel Schönes, Leckeres und Brauchbares man aus Heilkräutern herstellen kann, z.B. eine tolle Salbe oder einen leckeren Aufstrich.
Vom Treffpunkt aus radeln wir jeden Morgen auf unseren verkehrssicheren Fahrrädern mit Helm in den Garten und am Nachmittag wieder zum Treffpunkt zurück.
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Parkplatz im Weiher beim Reitverein
Kosten: 55 Euro (inkl. Pausensnack)
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
„Von Helden, Rittern und Mythen – die Nibelungen und andere Sagen des Mittelalters“
Wir tauchen ein in die Welt der Ritter und Helden des frühen Mittelalters und lernen Teile der unglaublichen Nibelungensage kennen. Was hat es mit dem legendären König Niebelung auf sich? Wer war Bligger? Und was steckt hinter der Rose vom Dilsberg?
Wir erkunden alte Burgen, die hoch über dem Neckartal thronen erkunden, um einen besseren Einblick in das Leben der Menschen im Mittelalter zu bekommen. Unterwegs gilt es unser Können unter Beweis zu stellen und allerlei kniffelige Aufgaben zu lösen. Gemeinsam üben uns im Schwerterbau und -kampf und basteln mittelalterlichen Schmuck. Wenn wir zudem selbst unser Mittagessen über der Feuerstelle zubereitet haben, werden wir es uns richtig gut schmecken lassen!
Du solltest Spaß am Wandern haben, denn wir unternehmen 1-2 Tagesausflüge ins Neckartal.
Alter: 8-12 Jahre
Uhrzeit: 9-15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 55 Euro (inkl. Fahrtickets)
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
PFINGSTFERIEN
„Gärtner-Crashkurs“
Hast du Freude daran, Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen zu unterstützen? Möchtest du mehr darüber lernen, was ein Gärtner alles tut? In dieser Ferienwoche legen wir gemeinsam ein Beet an, bereiten den Boden dafür vor, säen und pflanzen. Darüber hinaus lernen wir etwas über Bodenfruchtbarkeit und Kompost, Bewässerung, Pflege der wachsenden Pflanzen. Und vielleicht gibt es auch etwas Gärtnerlatein: Urtica dioica, Horstsaat, Geizen oder auch Sauzahn. Danach kannst du im Blumentopf oder Vorgarten deiner Familie deinen grünen Daumen nach Lust und Laune weiterentwickeln.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs, wo wir auch Garten und Hühner versorgen und unter Obstbäumen spielen.
Ihr radelt auf eurem verkehrssicheren Fahrrad mit Helm jeden Morgen in den Garten und am Nachmittag wieder zum Treffpunkt zurück.
Alter: 6- 12 Jahre
Uhrzeit: 9-15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Parkplatz im Weiher beim Reitverein
Kosten: 55 Euro (inkl. Pausensnack)
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
„Wildnistheater? 3, 2, 1 – los!“
Waldgeister suchen, Tiere beobachten, in verschiedene Rollen schlüpfen und gemeinsam ausprobieren. Wir laden dich ein, mit uns draußen zu SCHAUen und zu SPIELen. In den gemeinsamen vier Tagen erfinden wir zusammen unser eigenes Theaterstück: Im Wald gestalten wir unsere Bühne. Dort finden wir Requisiten und vielleicht sogar Teile der Kostüme. Durch Theater wird unsere Geschichte lebendig.
Wir freuen uns auf euch!
Dies ist ein inklusives Angebot.
In Kooperation mit Theaterpädagogik vor Ort e.V.
Alter: 8-12 Jahre
Uhrzeit: 9-16 Uhr (wir bieten von 15 bis 16 Uhr eine flexible Abholzeit an)
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 55 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
„Bachpiraten auf Entdeckungsreise“
Ausgerüstet mit Piratenkäppi, Unterwasserlupe und Kescher ziehen wir ins Mühltal und begeben uns auf Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Bachbewohnern. Wir lernen das Leben von Bergmolch, Feuersalamander und einigen ihrer unbekannten Mitbewohner kennen. Wir bauen Zwergpiratenboote, Staudämme, basteln und spielen. Können wir den Piratenschatz am Ende heben?
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 9-15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 40 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
SOMMERFERIEN
„Den Elementen auf der Spur“
In unserem Forschercamp erkunden wir die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft. Zwei Tage lang werden wir forschen, ausprobieren, Neues erfahren und experimentieren.
Wir beschäftigen uns mit plätscherndem Wasser, nach Wald riechender Erde, im Gesicht kitzelnder Luft und der wärmenden Sonnenkraft. Und was kann man mit Holz und Stein eigentlich alles bauen?
Neben spannenden Experimenten begleiten uns Spiele und Werkeleien rund um das Thema. Dabei könnt ihr alte und neue Freunde treffen und gemeinsam Spaß haben. Unter dem Motto „Spielen – Lernen – Bewegen – Gestalten” wollen wir den Park für kurze Zeit in einen besonderen Spielraum verwandeln.
Lust bekommen? Dann einfach mal vorbeikommen.
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr (Bringzeit bis 9.30 Uhr, Abholzeit ab 14.30 Uhr)
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Grahampark
Kosten: kostenlos
Anmeldung: ohne Anmeldung
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränk
Es ist keine Anmeldung und kein Ferienpass notwendig! Die Spielaktion ist für Heidelberger Kinder.
Bei sehr schlechtem Wetter (starkem Dauerregen, Gewitter) findet die Veranstaltung im Gemeindehaus und der Kirche der Friedensgemeinde statt.
„Feuer, Erde, Wasser, Luft“
Was brauchen Pflanzen zum Leben? Das wollen wir in dieser Gartenwoche genauer herausfinden. Dabei steht jeden Tag ein anderes Element im Fokus. Licht und Wärme der Sonne im richtigen Maß sind entscheidend für das Wachstum. Aber welche Erde ist fruchtbar, welche weniger? Lebendiges Wasser und saubere Luft scheinen wichtig zu sein. Das Wasser kann auch uns erfrischen und wir stärken uns mit Kostproben von dem, was gerade reif ist.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs, wo wir auch Garten und Hühner versorgen, im Tipi liegen und unter Obstbäumen spielen können.
Ihr radelt auf eurem verkehrssicheren Fahrrad mit Helm jeden Morgen in den Garten und am Nachmittag wieder zum Treffpunkt zurück.
Alter: 7-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Parkplatz im Weiher beim Reitverein
Kosten: 65 Euro (inkl. Pausensnack)
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
„Kunst ohne Dach “
Dieses Mal heißt es kreativ sein bis die Balken krachen. Hast du schon einmal Naturfarben hergestellt und mit Feuerkohle gemalt? Wie können wir die Schatten einfangen und auf Papier bringen? Die Werkstoffe der Natur gibt es in Hülle und Fülle. Rinde, Moos, Lehm, Stöcke, Steine … der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir zaubern Moosgraffiti an die Bäume und lassen uns von den Farben des Sommers inspirieren. Nachdem wir uns einen Überblick verschafft haben über Farben, Formen und Material, darf fleißig getüncht, gebaut und gebastelt werden. Wir machen den Wald zu unserer Werkstatt. Sägen, Pinsel, Feilen, Hämmer und Nägel haben wir u.a. auch dabei.
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 60 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
„Auf der Pirsch“
Jäger! Viele kennen dieses Wort, aber was verbirgt sich dahinter? Ein alter Mann mit Lodenmantel, einer Flinte und einem Rauhaardackel? Nein, da gibt es mehr: Kenntnis über Wildtiere, Bäume und Pflanzen. Wissen wie man auf die Jagd geht, was man dazu braucht und vor allem, warum man jagt. Gemeinsam wollen wir uns dieses Wissen erarbeiten, dabei Jagdgegenstände basteln, auch auf die Pirsch gehen und hoffen, dass uns ein Reh oder gar ein Wildschwein vor die Nase läuft. Natürlich dürfen Spiele nicht zu kurz kommen und so hoffen wir auf eine kurzweilige Woche im Handschuhsheimer Forst.
Alter:7-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 60 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
„BOOM BOOM BANG!“
Mit einem spektakulär feurigen, heller als die Sonne leuchtenden und ohrenbetäubend lauten Knall kündigte sich vor unendlich langer Zeit eine ganz neue Welt an, die es gemeinsam zu erkunden gilt. Gesucht werden daher mutige, neugierige und furchtlose Jungforscherinnen und Abenteurer. Besonders der Planet Erde fasziniert uns mit seiner blaugrünen Wunderwelt- wir reisen gemeinsam durch die Erdgeschichte, werden bei einem Vulkanausbruch dabei sein, die ältesten pflanzlichen und tierischen Lebewesen unseres Planeten betrachten (z.B. Meeresbewohner und Regenwürmer, Algen und Farne), die Zeitalter der Dinosaurier, der Säugetiere und des Menschen erforschen. All das kann uns staunen lassen und Mut machen für die heutige Zeit, in der sich das Leben auf der Erde mal wieder verwandelt.
Dieses Angebot ist nur für Kinder aus Heidelberg!
Dieses Angebot eignet sich nur für Schulkinder, nicht für angehende Erstklässler!
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr (Bringzeit bis 9.30 Uhr, Abholzeit ab 14.30 Uhr)
Treffpunkt: Spielplatz Turnerbrunnen
Kosten: kostenlos
Anmeldung: ohne Anmeldung
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
ERSTKLÄSSLERWOCHE
„Die Waldmusikanten“
Wir ziehen als Esel, Hund, Katze und Hahn in den Wald und lernen die Waldtiere kennen. Mit ihnen entdecken wir unsere gemeinsame Sprache, die Musik. Was berührt und bezaubert uns alle? Wir singen, spielen und bauen Instrumente – und wir freuen uns auf ein Waldkonzert!
Alter: 5-7 Jahre (für kommende Erstklässler)
Uhrzeit: 9 – 14 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Gemeindehaus an der Friedenskirche
Kosten: 50 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
HERBSTFERIEN
„Waldcamp im Pfälzer Wald: Abenteuer unter Bäumen erleben“
Hast du im Wald schon mal deine Orientierung oder deinen Mut bei Nacht getestet? Wusstest du, dass Bäume wie die dicksten Freunde zusammenhalten? Finde mehr über die Natur, über Freundschaften und dich selbst heraus und komme mit uns in den Pfälzerwald.
Schnitzen, Hüttenbau, Survival-Tricks und spannende Teamspiele schweißen uns zusammen. Um die Versorgung kümmern wir uns selbst und kochen gemeinsam etwas Leckeres. Wenn die Dämmerung über den Wald kommt, nehmen wir ihn anders wahr als bei Licht und wenn wir auf leisen Sohlen durch den dunklen Wald schleichen, haben wir vielleicht die Gelegenheit, nachtaktive Tiere wahrzunehmen. Zu später Stunde sorgen lustige Spiele für einen wunderbaren Tagesabschluss.
Übernachtet wird im CVJM Heim Kirschtal bei Bad Dürkheim.
Alter: 10- 13 Jahre
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim
Kosten: 120 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wird nach der Anmeldung bekannt gegeben