Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltbildung und Erlebnispädagogik. Wir bieten Naturferienprogramme, Walderlebnistage und offene Spielaktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren an. Angebote in Zusammenarbeit mit der Friedensgemeinde Handschuhsheim runden unser Angebot ab.
April 2025
Di. 29. April 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Mai 2025
Do. 1. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 6. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 8. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 9. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Sa. 10. Mai 2025, 14:00 - 17:00
Alter: Kinder und Teens ab 8 Jahren
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus Mühltal
Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk
Die Naturerfahrung macht die größten Dichter und Geschichtenerzähler*innen aus. Lass uns zusammen in Betrachtung gehen und die Natur auf uns wirken lassen. Welche Geheimnisse erzählt sie uns? Daraus schreiben wir kreative Texte bzw. zeichnen und malen Naturbilder und kommen in Austausch. Welche Botschaften haben die Botenstoffe der Pflanzen? Wie übersetze ich, das Vögel zwitschern auf Menschensprache? Wie berührt mich, wenn ich in meinen Händen Erde berühre? Hat der große Baum mehr als meine Großeltern erlebt?
Der Kurs ist an naturbegeisterten Kindern ab 8 Jahren gerichtet, die sich gerne mit Hilfe der Sprache kreativ ausdrücken.
Di. 13. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 15. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 20. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 22. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 23. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 27. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 29. Mai 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Juni 2025
Di. 3. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 5. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 6. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 10. Juni 2025 - 13. Juni 2025, 9:00 - 15:00
Hast du Freude daran, Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen zu unterstützen? Möchtest du mehr darüber lernen, was ein Gärtner alles tut? In dieser Ferienwoche legen wir gemeinsam ein Beet an, bereiten den Boden dafür vor, säen und pflanzen. Darüber hinaus lernen wir etwas über Bodenfruchtbarkeit und Kompost, Bewässerung, Pflege der wachsenden Pflanzen. Und vielleicht gibt es auch etwas Gärtnerlatein: Urtica dioica, Horstsaat, Geizen oder auch Sauzahn. Danach kannst du im Blumentopf oder Vorgarten deiner Familie deinen grünen Daumen nach Lust und Laune weiterentwickeln.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs, wo wir auch Garten und Hühner versorgen und unter Obstbäumen spielen.
Ihr radelt auf eurem verkehrssicheren Fahrrad mit Helm jeden Morgen in den Garten und am Nachmittag wieder zum Treffpunkt zurück.
Alter: 6- 12 Jahre
Uhrzeit: 9-15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Parkplatz im Weiher beim Reitverein
Kosten: 55 Euro (inkl. Pausensnack)
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Di. 10. Juni 2025 - 13. Juni 2025, 9:00 - 16:00
Waldgeister suchen, Tiere beobachten, in verschiedene Rollen schlüpfen und gemeinsam ausprobieren. Wir laden dich ein, mit uns draußen zu SCHAUen und zu SPIELen. In den gemeinsamen vier Tagen erfinden wir zusammen unser eigenes Theaterstück: Im Wald gestalten wir unsere Bühne. Dort finden wir Requisiten und vielleicht sogar Teile der Kostüme. Durch Theater wird unsere Geschichte lebendig.
Wir freuen uns auf euch!
Dies ist ein inklusives Angebot.
In Kooperation mit Theaterpädagogik vor Ort e.V.
Alter: 8-12 Jahre
Uhrzeit: 9-16 Uhr (wir bieten von 15 bis 16 Uhr eine flexible Abholzeit an)
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 55 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Di. 10. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 12. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Mo. 16. Juni 2025 - 18. Juni 2025, 9:00 - 15:00
Ausgerüstet mit Piratenkäppi, Unterwasserlupe und Kescher ziehen wir ins Mühltal und begeben uns auf Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Bachbewohnern. Wir lernen das Leben von Bergmolch, Feuersalamander und einigen ihrer unbekannten Mitbewohner kennen. Wir bauen Zwergpiratenboote, Staudämme, basteln und spielen. Können wir den Piratenschatz am Ende heben?
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 9-15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 40 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Di. 17. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 19. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 20. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 24. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 26. Juni 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Sa. 28. Juni 2025, 14:00 - 17:30
Alter: Kinder ab 6 Jahren
Uhrzeit: 14-17.30 Uhr
Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten wildwuchs e.V. (Nord)
Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk
Taucht ein in die Farbenpracht des Sommers!
Aus bunten Sommerblumen werden wir Farben gewinnen. Wir schauen was draußen blüht und stellen experimentell selbst Farben her. Auch aus Blättern, Wurzeln und Rindenstücken können Farben gewonnen werden. Schließlich können wir bunte Sommerbilder aus den selbstgemachten Farben malen.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs im Handschuhsheimer Feld.
Juli 2025
Di. 1. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 3. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 4. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 8. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 10. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Sa. 12. Juli 2025, 14:00 - 18:00
Alter: Kinder ab 6 Jahren
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten wildwuchs e.V. (Nord)
Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Wir lernen verschiedene Speisepilze und Möglichkeiten, diese im Garten anzubauen kennen. Unter anderem legen wir ein Holzhexelpilzbeet an und suchen einen passenden Standort für eine Parasolpilzkultur im Garten. Eine Pilzkultur mit einem Rosaseitling könnt ihr mit nach Hause nehmen und wenn er sich gut vermehrt nach einem Monat ernten.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs im Handschuhsheimer Feld.
Di. 15. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 17. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 18. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 22. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 24. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 29. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 31. Juli 2025 - 1. August 2025, 9:00 - 15:00
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr, flexible Bringzeit bis 9.30 Uhr bzw. Abholzeit ab 14.30 Uhr
Alter: 6-12 Jahre
Treffpunkt: Grahampark Handschuhsheim
Kosten: kostenlos
Anmeldung: ohne Voranmeldung (Einverständniserklärung zum vorab herunterladen und ausdrucken)
In unserem Forschercamp erkunden wir die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft. Zwei Tage lang werden wir forschen, ausprobieren, Neues erfahren und experimentieren.
Wir beschäftigen uns mit plätscherndem Wasser, nach Wald riechender Erde, im Gesicht kitzelnder Luft und der wärmenden Sonnenkraft. Und was kann man mit Holz und Stein eigentlich alles bauen?
Neben spannenden Experimenten begleiten uns Spiele und Werkeleien rund um das Thema. Dabei könnt ihr alte und neue Freunde treffen und gemeinsam Spaß haben. Unter dem Motto „Spielen – Lernen – Bewegen – Gestalten” wollen wir den Park für kurze Zeit in einen besonderen Spielraum verwandeln.
Lust bekommen? Dann einfach mal vorbeikommen.
Das Angebot ist offen für Heidelberger Kinder.
Das Angebot eignet sich nur für Schulkinder, nicht für kommende Erstklässler!
Bei sehr schlechtem Wetter (starkem Dauerregen, Gewitter) findet die Veranstaltung im Gemeindehaus und der Kirche der Friedensgemeinde statt.
Do. 31. Juli 2025 - 1. August 2025, 9:00 - 15:00
In unserem Forschercamp erkunden wir die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft. Zwei Tage lang werden wir forschen, ausprobieren, Neues erfahren und experimentieren.
Wir beschäftigen uns mit plätscherndem Wasser, nach Wald riechender Erde, im Gesicht kitzelnder Luft und der wärmenden Sonnenkraft. Und was kann man mit Holz und Stein eigentlich alles bauen?
Neben spannenden Experimenten begleiten uns Spiele und Werkeleien rund um das Thema. Dabei könnt ihr alte und neue Freunde treffen und gemeinsam Spaß haben. Unter dem Motto „Spielen – Lernen – Bewegen – Gestalten” wollen wir den Park für kurze Zeit in einen besonderen Spielraum verwandeln.
Lust bekommen? Dann einfach mal vorbeikommen.
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr (Bringzeit bis 9.30 Uhr, Abholzeit ab 14.30 Uhr)
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Grahampark
Kosten: kostenlos
Anmeldung: ohne Anmeldung
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränk
Es ist keine Anmeldung und kein Ferienpass notwendig! Die Spielaktion ist für Heidelberger Kinder.
Bei sehr schlechtem Wetter (starkem Dauerregen, Gewitter) findet die Veranstaltung im Gemeindehaus und der Kirche der Friedensgemeinde statt.
Do. 31. Juli 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
August 2025
Fr. 1. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Mo. 4. August 2025 - 8. August 2025, 9:00 - 15:00
Was brauchen Pflanzen zum Leben? Das wollen wir in dieser Gartenwoche genauer herausfinden. Dabei steht jeden Tag ein anderes Element im Fokus. Licht und Wärme der Sonne im richtigen Maß sind entscheidend für das Wachstum. Aber welche Erde ist fruchtbar, welche weniger? Lebendiges Wasser und saubere Luft scheinen wichtig zu sein. Das Wasser kann auch uns erfrischen und wir stärken uns mit Kostproben von dem, was gerade reif ist.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs, wo wir auch Garten und Hühner versorgen, im Tipi liegen und unter Obstbäumen spielen können.
Ihr radelt auf eurem verkehrssicheren Fahrrad mit Helm jeden Morgen in den Garten und am Nachmittag wieder zum Treffpunkt zurück.
Alter: 7-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Parkplatz im Weiher beim Reitverein
Kosten: 65 Euro (inkl. Pausensnack)
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Mo. 4. August 2025 - 8. August 2025, 9:00 - 15:00
Dieses Mal heißt es kreativ sein bis die Balken krachen. Hast du schon einmal Naturfarben hergestellt und mit Feuerkohle gemalt? Wie können wir die Schatten einfangen und auf Papier bringen? Die Werkstoffe der Natur gibt es in Hülle und Fülle. Rinde, Moos, Lehm, Stöcke, Steine … der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir zaubern Moosgraffiti an die Bäume und lassen uns von den Farben des Sommers inspirieren. Nachdem wir uns einen Überblick verschafft haben über Farben, Formen und Material, darf fleißig getüncht, gebaut und gebastelt werden. Wir machen den Wald zu unserer Werkstatt. Sägen, Pinsel, Feilen, Hämmer und Nägel haben wir u.a. auch dabei.
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 60 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Di. 5. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 7. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Mo. 11. August 2025 - 15. August 2025, 9:00 - 15:00
Jäger! Viele kennen dieses Wort, aber was verbirgt sich dahinter? Ein alter Mann mit Lodenmantel, einer Flinte und einem Rauhaardackel? Nein, da gibt es mehr: Kenntnis über Wildtiere, Bäume und Pflanzen. Wissen wie man auf die Jagd geht, was man dazu braucht und vor allem, warum man jagt. Gemeinsam wollen wir uns dieses Wissen erarbeiten, dabei Jagdgegenstände basteln, auch auf die Pirsch gehen und hoffen, dass uns ein Reh oder gar ein Wildschwein vor die Nase läuft. Natürlich dürfen Spiele nicht zu kurz kommen und so hoffen wir auf eine kurzweilige Woche im Handschuhsheimer Forst.
Alter:7-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Forsthaus, Mühltalstr.147
Kosten: 60 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Di. 12. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 14. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 15. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 19. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 21. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 26. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 28. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 29. August 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
September 2025
Di. 2. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 4. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Mo. 8. September 2025 - 12. September 2025, 9:00 - 15:00
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr, flexible Bringzeit bis 9.30 Uhr bzw. Abholzeit ab 14.30 Uhr
Alter: 6-12 Jahre
Treffpunkt: Turnerbrunnen
Kosten: kostenlos
Anmeldung: ohne Voranmeldung (Einverständniserklärung zum vorab herunterladen und ausdrucken)
Mit einem spektakulär feurigen, heller als die Sonne leuchtenden und ohrenbetäubend lauten Knall kündigte sich vor unendlich langer Zeit eine ganz neue Welt an, die es gemeinsam zu erkunden gilt. Gesucht werden daher mutige, neugierige und furchtlose Jungforscherinnen und Abenteurer. Besonders der Planet Erde fasziniert uns mit seiner blaugrünen Wunderwelt- wir reisen gemeinsam durch die Erdgeschichte, werden bei einem Vulkanausbruch dabei sein, die ältesten pflanzlichen und tierischen Lebewesen unseres Planeten betrachten (z.B. Meeresbewohner und Regenwürmer, Algen und Farne), die Zeitalter der Dinosaurier, der Säugetiere und des Menschen erforschen. All das kann uns staunen lassen und Mut machen für die heutige Zeit, in der sich das Leben auf der Erde mal wieder verwandelt.
Das Angebot ist offen für Heidelberger Kinder.
Das Angebot eignet sich nur für Schulkinder, nicht für kommende Erstklässler!
Mo. 8. September 2025 - 11. September 2025, 9:00 - 15:00
Mit einem spektakulär feurigen, heller als die Sonne leuchtenden und ohrenbetäubend lauten Knall kündigte sich vor unendlich langer Zeit eine ganz neue Welt an, die es gemeinsam zu erkunden gilt. Gesucht werden daher mutige, neugierige und furchtlose Jungforscherinnen und Abenteurer. Besonders der Planet Erde fasziniert uns mit seiner blaugrünen Wunderwelt- wir reisen gemeinsam durch die Erdgeschichte, werden bei einem Vulkanausbruch dabei sein, die ältesten pflanzlichen und tierischen Lebewesen unseres Planeten betrachten (z.B. Meeresbewohner und Regenwürmer, Algen und Farne), die Zeitalter der Dinosaurier, der Säugetiere und des Menschen erforschen. All das kann uns staunen lassen und Mut machen für die heutige Zeit, in der sich das Leben auf der Erde mal wieder verwandelt.
Dieses Angebot ist nur für Kinder aus Heidelberg!
Dieses Angebot eignet sich nur für Schulkinder, nicht für angehende Erstklässler!
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 9 – 15 Uhr (Bringzeit bis 9.30 Uhr, Abholzeit ab 14.30 Uhr)
Treffpunkt: Spielplatz Turnerbrunnen
Kosten: kostenlos
Anmeldung: ohne Anmeldung
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Di. 9. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 11. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 12. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Mo. 15. September 2025 - 19. September 2025, 9:00 - 14:00
Wir ziehen als Esel, Hund, Katze und Hahn in den Wald und lernen die Waldtiere kennen. Mit ihnen entdecken wir unsere gemeinsame Sprache, die Musik. Was berührt und bezaubert uns alle? Wir singen, spielen und bauen Instrumente – und wir freuen uns auf ein Waldkonzert!
Alter: 5-7 Jahre (für kommende Erstklässler)
Uhrzeit: 9 – 14 Uhr
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim, Gemeindehaus an der Friedenskirche
Kosten: 50 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Di. 16. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 18. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 23. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 25. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 26. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Sa. 27. September 2025, 14:00 - 18:00
Alter: Kinder ab 6 Jahren
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten wildwuchs e.V. (Nord)
Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Wir lernen verschiedene Speisepilze und Möglichkeiten diese draußen und zu Hause zu züchten kennen. Wir legen eine Strohpílzkultur mit einem Austernseitling an und beschäftigen uns mit der Möglichkeit Pilze auf Kaffeesatz zu züchten. Eine Pilzkultur mit einem Austernseitling könnt ihr mit nach Hause nehmen und wenn er sich gut vermehrt nach 1 Monat ernten.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs im Handschuhsheimer Feld.
Di. 30. September 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Oktober 2025
Do. 2. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 7. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 9. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 10. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 14. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 16. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Sa. 18. Oktober 2025, 14:00 - 17:00
Alter: Kinder von 6 bis 12 Jahren
Uhrzeit: 14- 17 Uhr
Treffpunkt: Platz vor dem Gemeindehaus der Friedensgemeinde, Kriegsstraße 16-18
Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Apfelsaft wächst weder in Flaschen noch in Tüten. Er wird in einem aufwändigen Verfahren hergestellt. An diesem Tag könnt ihr das direkt miterleben und dabei mitmachen.
Dabei kommen ein Muser und eine Handpresse zum Einsatz. Zum Abschluss darf das Probieren nicht fehlen.
Äpfel aus dem eigenen Garten können gerne mitgebracht werden! Wenn ihr eine kleine Kostprobe mit nach Hause nehmen wollt, solltet ihr eine leere 0,5l PET- oder Glasflasche mitbringen.
Di. 21. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 23. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 24. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Mo. 27. Oktober 2025 - 30. Oktober 2025, Ganztägig
Hast du im Wald schon mal deine Orientierung oder deinen Mut bei Nacht getestet? Wusstest du, dass Bäume wie die dicksten Freunde zusammenhalten? Finde mehr über die Natur, über Freundschaften und dich selbst heraus und komme mit uns in den Pfälzerwald.
Schnitzen, Hüttenbau, Survival-Tricks und spannende Teamspiele schweißen uns zusammen. Um die Versorgung kümmern wir uns selbst und kochen gemeinsam etwas Leckeres. Wenn die Dämmerung über den Wald kommt, nehmen wir ihn anders wahr als bei Licht und wenn wir auf leisen Sohlen durch den dunklen Wald schleichen, haben wir vielleicht die Gelegenheit, nachtaktive Tiere wahrzunehmen. Zu später Stunde sorgen lustige Spiele für einen wunderbaren Tagesabschluss.
Übernachtet wird im CVJM Heim Kirschtal bei Bad Dürkheim.
Alter: 10- 13 Jahre
Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheim
Kosten: 120 Euro
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Di. 28. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 30. Oktober 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
November 2025
Di. 4. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 6. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 7. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 11. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 13. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Sa. 15. November 2025, 13:00 - 16:00
Alter: Kinder von 6 bis 12 Jahren
Uhrzeit: 13- 16 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus Mühltal
Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Als Waldsiedler sind wir an diesem Nachmittag unterwegs und benötigen zahlreiche verschiedene Rohstoffe für ein Überleben im Wald. Dazu müssen wir uns zunächst sichere und gut getarnte Waldlager bauen. Danach geht es auf die Suche nach verschiedenen Bau- und Brennmaterialien sowie Essbarem. Eure Rohstoffe müsst ihr euch hart verdienen und könnt dabei Handel betreiben, um endlich eine Siedlung im Wald einzurichten. Eine nachmittägliche Waldspielzeit für junge Siedlerfreunde.
Di. 18. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 20. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 21. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 25. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 27. November 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Dezember 2025
Di. 2. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 4. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 5. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 9. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 11. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Sa. 13. Dezember 2025, 9:00 - 15:00
Alter: Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Uhrzeit: 16 – 18 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: 5 Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränke
Wir sind den Rätseln des geheimnisvollen Winterwaldes auf der Spur: Alle bunten Blätter sind abgefallen- schlafen die Bäume jetzt? Wieso sind die Tiere im Winter so müde und wo übernachten sie im Wald? Bei einer kleinen Wanderung entlang von Lichtern erleben wir die Dämmerung, lauschen den nächtlichen Tierrufen und testen unseren Mut.
Zum Abschluss gibt es zur Stärkung und zum Aufwärmen einen warmen Adventspunsch.
Di. 16. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 18. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 19. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 23. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 25. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 30. Dezember 2025, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Januar 2026
Do. 1. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 2. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 6. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 8. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 13. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 15. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 16. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
Di. 20. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 22. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Di. 27. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Do. 29. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 6-10 Jahre
Uhrzeit: 15 – 17.30 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer – Kinder können spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien! Kinder können um 15 Uhr ab der Tiefburg mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen werden.
Fr. 30. Januar 2026, 15:00 - 17:30
Alter: 10-14 Jahre
Uhrzeit: 16 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus, Mühltal bzw. Gemeindehaus der Friedengemeinde
Kosten: keine
Anmeldung: Natürlich Heidelberg
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränken.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor- Angebot selber mit. Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten wildwuchs zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Bei gutem Wetter sind wir im Mühltal unterwegs, bei Regenwetter treffen wir uns in den Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Wichtig: Keine Gruppenstunde in den Ferien!
März 2026
Do. 26. März 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
April 2026
Do. 9. April 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Do. 23. April 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Mai 2026
Do. 7. Mai 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Do. 21. Mai 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Juni 2026
Do. 4. Juni 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Do. 18. Juni 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Juli 2026
Do. 2. Juli 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Do. 16. Juli 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Do. 30. Juli 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
August 2026
Do. 13. August 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Do. 27. August 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
September 2026
Do. 10. September 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Do. 24. September 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober
Oktober 2026
Do. 8. Oktober 2026, 15:30 - 18:00
Alter: 6-12 Jahre
Uhrzeit: 15. 30 – 18 Uhr
Treffpunkt: Grahampark
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Der Waldtreff kommt mit vielen tollen Spielen in den Grahampark. Wir haben verschiedene Materialien zum Bauen, Gestalten und Toben mit an Bord. Wir wollen gemeinsam Spaß haben, uns bewegen, auch mal forschen oder uns einfach mit Freunden treffen.
Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Nicht in den Schulferien.
Weitere Termine 2025: Do, 3.April; Do, 15. Mai; Do, 5. Juni; Do, 3. Juli; Do,17. Juli; Do, 18.September, Do, 2. Oktober und Do, 16. Oktober